Als Hubertus-Schützenbruderschaft steht natürlich der Hl. Hubertus als Schutz-, Pfarr- und Bruderschaftspatron auf unseren Traditionfahnen im Vordergrund der Stickereien.
Bereits auf der ersten Fahne aus den 1920-er Jahren ist er zentrale Figur auf der Vorderseite.
Ebenfalls auf der Fahne, die Mitte der 1960-er Jahre angeschafft und Ende der 1980-er Jahre restauriert wurde, ist der Hl. Hubertus mit seinem Hirsch, natürlich mit dem Kreuz im Geweih, sehr schön dargestellt. Getreu dem Motto unserer Bruderschaft "Aus alter Wurzel neue Kraft" ist eben diese Wurzel auf der Rückseite mit einem mächtigen Baumstamm zu sehen. Natürlich darf das Motto der Deutschen Schützenbruderschaften Glaube, Sitte und Heimat nicht auf einer Schützenfahne fehlen.
Die Vorderseite (Alte Fahne ca. 1964 - 2012)
Die Rückseite (Alte Fahne 1964 - 2012)
Diese Fahne wurde zwischen Oktober 2013 und Mai 2013 restauriert.
Die "neue" Fahne wurde auf Fronleichnam 2013 feierlich in der Kirche geweiht und wird seit dem den Schützen vorangetragen.
Unser neues Schmuckstück mit Fahnenträger
Auch die Rückseite mit Fahnenträger
kann sich sehen lassen
links die neue Fahne (2013), rechts die erste Fahne (ca. 1921)